
By Anton Amann, Franz Kolland
Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen prestige und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.
Read Online or Download Das erzwungene Paradies des Alters?: Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie PDF
Similar sociology books
Robbie Rogers understands higher than such a lot that protecting secrets and techniques can weigh down you. yet for a lot of his existence Robbie lived in paralyzing worry that sharing his monstrous mystery may expense him the affection of his relatives and his occupation as a qualified football participant. So he by no means instructed an individual what was once destroying his soul, either off and on the sphere.
Introduction to Sociology, 9th Edition
This revised variation of Tischler's advent TO SOCIOLOGY keeps a convention of supplying a confirmed and finished textbook to scholars and professors at a decrease, particularly reasonable expense. With its in-built examine consultant, perform exams, and to be had entry to SociologyNow, no different textbook out there offers scholars with a whole suite of analysis aids at an inexpensive cost as advent TO SOCIOLOGY.
Sociology in Sweden: A History
This e-book bargains a short yet entire review of the background of sociology in Sweden from the prewar interval to the current day. It focuses particularly on medical obstacles, gender and the connection among sociology and the Swedish welfare kingdom.
- The Victims' Revolution: The Rise of Identity Studies and the Closing of the Liberal Mind
- Generation Roe: Inside the Future of the Pro-Choice Movement
- Seeing Patients: Unconscious Bias in Health Care
- Understanding Social Problems
- No Social Science Without Critical Theory (Current Perspectives in Social Theory, Volume 25)
Additional info for Das erzwungene Paradies des Alters?: Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie
Example text
Sie sind Werkzeuge, um die soziale Welt zu verstehen bzw. zu deuten. Theorien können zu Prognosen und Interventionen führen und lassen Möglichkeiten für Handeln erkennen. Damit soll der Radius des Mach- und Denkbaren erweitert werden (Marshall und Bengtson 2012). Neben diesen allgemeinen Konstruktionsbedingungen und Ansprüchen an sozialwissenschaftliche Theorien ist die Entwicklung theoretischer Ansätze von subjektiven, institutionellen und epochalen Wertestandards beeinflusst. Welchen Rang ein Gerontologe, eine Gerontologin bestimmten Tatsachen des Alters und Alterns verleiht, hängt von den subjektiven Interessen und Einstellungen der Forschenden ab, von Institutionsinteressen und von gegebenen gesellschaftlichen Wertestandards.
Successful aging. New York: Pantheon Books. Rüßler, H. (2007). Altern in der Stadt. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Simmel, G. (1908). Soziologie. 467–470). Berlin: Duncker & Humblot. , & v. -J. (2007). Kultur und gesellschaftsvergleichende Forschung: Erträge für die Gerontologie. -W. Wahl & H. ), Alternsforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts. 325–343). Berlin: AKA. -P. (1994). Alter zwischen Entpflichtung, Belastung und Verpflichtung. In A. Evers, et al. 155–165). Wien: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
1982). Dominant and competing paradigms in gerontology. Ageing and Society, 2, 151–164. Estes, C. , & Phillipson, C. (2003). Social theory, social policy and ageing. A critical introduction. Berkshire: Open University Press. , & Hepworth, M. (1991). The mask of ageing and the postmodern life course. In M. Featherstone, M. Hepworth, & B. S. 371–389). London: Sage. Forrester, V. (2001). Die Diktatur des Profits. München: Carl Hanser. Habermas, J. (1971). Theorie und Praxis. : Suhrkamp. Havighurst, R.